Claudia Hauser

Content Marketing ROI – Erfolg ist planbar! – Teil 2
In Teil 1 haben Sie erfahren, warum Content Marketing einen Paradigmenwechsel ausgelöst hat und wie wichtig dieser Kommunikationsansatz für die Branche und ihre Kunden ist. In Teil 2 widmen wir uns nun der Berechnung des ROI beim Content Marketing. Um den Content Marketing ROI zu berechnen, ist eine detaillierte Vorbereitung

Content Marketing ROI – Erfolg ist planbar! Teil 1
Seit rund fünf Jahren ist Content Marketing in Deutschland mehr als nur ein Buzz-Wort. Tatsächlich verbirgt sich dahinter ein etablierter Kommunikationsansatz, der die komplette Kommunikationsbranche revolutioniert. Im Mittelpunkt steht dabei die Idee, Marketing auf echten Inhalten basieren zu lassen. Was sich im ersten Moment recht banal anhört, ist tatsächlich ein

Verdrängt Native Advertising die klassische Display Werbung?
Im Rahmen des Native Ads Camp am 10. März 2016 hat der Vermarkter Seeding Alliance eine Expertenumfrage unter den ca. 300 Teilnehmern durchgeführt. Befragt wurden Publisher, Vermarkter, Agenturvertreter und Werbetreibende zum Potenzial von Native Advertising. Während klassische Display Werbung deutlich an Bedeutung als Einnahmequelle für Publisher verlieren wird, steigt der

#Native Ads Camp – Recap
Am 10. März 2016 fand das Native Ads Camp in Köln statt. Seeding Alliance hatte ins RheinEnergieStadion eingeladen. Zur ersten Native Advertising Konferenz trafen sich Marketingköpfe, Werbetreibende, Vermarkter und Publisher, um auf zwei Bühnen die aktuelle Lage des Native Advertising zu beleuchten und zu diskutieren, wohin die Disziplin sich entwickeln

#CMCX – Von Turnschuhen und gutem Content
Während der ein oder andere sich zum Ende des ersten Konferenztages schon in Richtung Feierabend wähnt, lädt Cherno Jobatey zum Panel mit dem Thema „Digital Marketing 2020“ ein. Und wenn die Vorträge zuvor mit niedrigerem Tempo verliefen, dann bedient sich ein alter Medienhase wie er aller Tricks, die er im

Kleine Displays erfordern gute Werbung
Kein Marketingsegment wächst schneller als das für Werbung auf mobilen Endgeräten. Der Anteil am Gesamtumsatz mag zwar klein sein, aber wer hier das richtige Konzept findet, kann sich einen klaren Vorteil erarbeiten. Denn in einigen Jahren werden Smartphones und Tablets für viele der wichtigste Weg ins Internet sein.

Native Ads: Nerven weniger, bringen mehr
Werbung per Banner, Pop-Ups und Overlays verlocken immer weniger Konsumenten dazu, eine Marke besonders gut zu finden oder ein Produkt zu kaufen. Manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall. Native Advertising ist die ideale Alternative. Obwohl weniger plakativ, belegen Studien, dass diese Formate beeindruckende Kampagnenergebnisse vorweisen.

Native Ads: Unaufdringlich aber wirkungsvoller
Native Advertising ist derzeit der wichtigste Trend im Online- Marketing. Die Alternative zu aufdringlicher Banner- und Displaywerbung weist beeindruckende Kampagnenergebnisse vor, die mittlerweile auch von Studien belegt werden.